Hundetraining

  • Einzeltraining

    Ob der Hund bei Besuch unverhältnismäßig bellt, Aggressionen gegen Artgenossen oder Menschen zeigt, nicht allein bleiben kann, allgemein übermäßig ängstlich ist, Radfahrer oder Jogger jagt oder wenn Kommunikationsdefizite anderer Art zwischen Hund und Halter bestehen, für individuelle Problemstellungen empfehlen sich auch individuelle Einzelsitzungen. Damit diese so effektiv wie möglich durchgeführt werden können, sollte dem ersten Einzeltraining möglichst ein ausführliches Beratungsgespräch vorausgehen. So kann sichergestellt werden, dass das Training optimal vorbereitet und von Anfang an zielgerichtet durchgeführt werden kann.

    Speziell beim Auftreten von unerwünschten Verhaltensweisen außerhalb der eigenen vier Wände kann auch ein geführter Spaziergang einen ersten Schritt zur Verbesserung darstellen. Hier stehen die Beobachtung und die Analyse der Problematik im Vordergrund.

    Unserer Philosophie entsprechend erfolgen selbstverständlich auch alle Einzeltrainings ohne die Ausübung jeglicher Art von Gewalt oder Druck.

    Natürlich können auch alle Elemente aus dem offenen Gruppentraining im Einzeltraining erarbeitet werden, speziell als ersten Schritt, wenn der Hund sich schlecht in Gruppen integrieren kann oder dies Stress für ihn bedeutet. Wenn Interesse besteht, eine Begleithundeprüfung abzulegen, können wir Sie und Ihren Hund für diese Prüfung vorbereiten.

    In unserer Galerie finden Sie noch mehr Bilder vom Einzeltraining.

  • Offenes Gruppentraining

    In unseren offenen Gruppentrainings, die gemäß der Leistungsstufe von Hund und Halter angeboten werden (Welpen, Junghunde, Fortgeschrittene), bieten wir ein gemischtes Programm an, welches Hund und Halter fit für den Alltag macht.

    Ziel ist es, das Vertrauen und die Bindung des jeweiligen Mensch-Hund-Teams zu fördern und zu stärken. Das Gruppentraining bietet sich dazu besonders an, da es die Herausforderung der Ablenkung durch andere Hunde und Menschen beinhaltet und somit eine erhöhte Konzentration erfordert.

    Das offene Training beinhaltet immer Trainingseinheiten und Freilaufphasen (Spielpausen) und findet an verschiedenen Trainingsorten im freien Gelände statt.

    Verschiedene Themen werden angeboten und angesprochen, um dem Halter Tipps und Anregungen zu geben, im Alltag artgerecht mit dem Hund umzugehen, z.B.

    • Straßentraining
    • Dogdance
    • Mobility
    • Mantrailing
    • Obedience
    • und anderes...

    Das Training findet gemäß unserer Philosophie natürlich ohne Druck und Zwang statt. „Wo das Wissen aufhört, fängt die Gewalt an″, genau das wollen wir vermeiden. Ihre Führungsqualitäten (weiter) zu entwickeln ist unsere Priorität!

    In den Welpenspielstunden wird auf eine gute Sozialisierung Wert gelegt und das kleine ABC des Grundgehorsams erarbeitet. Zwischendurch bleibt natürlich viel Zeit für das Spielen mit den Artgenossen.

    Zur Teilnahme an den anderen Gruppen sollten gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, wie die Verträglichkeit mit Artgenossen. Ist das noch nicht gegeben oder gibt es z.B. im Sozialverhalten Probleme, kann dies selbstverständlich in einem Einzeltraining angegangen werden.

    Aber machen Sie sich selbst ein Bild und nutzen Sie die Möglichkeit, an unserem kostenlosen Probetraining teilzunehmen!

    In unserer Galerie finden Sie noch mehr Bilder vom Gruppentraining.